*Clonmac Noise - IRISH PUB MUSIC*

clone
Der Vorverkauf beginnt ab sofort!!!!!
IRISH PUB MUSIC am 14.02.2020 im FBZ Grille, Gifhorn.

Clonmac Noise wurde im Frühsommer 2010 vom Sülfelder „Tim Galbraith und den Brüdern Sean und Johnny O´Pete „ aus Ehmen gegründet. Bereits ein Jahr zuvor gab es bei den „O´Pete’“ die Idee, solch ein Musikprojekt zu starten – dies scheiterte damals jedoch an Sean’s Auslandsaufenthalt in Southampton / UK. Inspiriert durch die britische Pubkultur, den Open-Mic-Nights und Besuchen in Irish Pubs in England, Wales und natürlich auch Irland, reifte der Gedanke immer weiter.


Bei einem Heimatbesuch im Frühjahr 2010 fanden sich Sean und Tim im Reisebus einer Exkursion in der selben Reihe wieder. Nach kurzer Zeit stellten die alten Schulfreunde fest, dass das musikalische Interesse nicht Mickie Krause, sondern eher der traditionell irischen Pub-Musik galt. Noch auf der Hinfahrt wurde ein Termin für eine unverbindli-che Jam-Session festgehalten. Der offizielle Gründungstag von Clonmac Noise ist nicht bekannt, es muss jedoch ein Dienstag im Juni gewesen sein.


Schnell wurde festgestellt, dass alleine mit Akkordeon und der von Johnny gespielten Tin Whistle keine authentisch irische Stimmung aufkam. Eine Suche nach einem für iri-sche Musik zu begeisternden Geigenspieler begann. Nach diversen Anfragen, u.a. bei Musiklehrern, die mit einem stumpfen „Wir machen doch hier keine Fiddle-Musik!“ ab-gecancelt wurden, wurde die Band über Umwege fündig. Mit Malte konnte das musika-lische Juwel hinzugewonnen werden, dass zuvor gefehlt hat.


Kurze Zeit später kam Sean, der damals mit seinen unglaublichen Gesangskünsten für Verwunderung sorgte, einem internen Aufstand zuvor, in dem er freiwillig das Amt des Sängers abgab. Als neuer Sänger wurde „ Dan MacGabhann“ ins Gespräch gebracht. Auf dem bevorstehenden Fallerslebener Altstadtfest wollte man den Kontakt wieder her-stellen. Wie es der Zufall wollte wurde man bei der irischen Bierbude fündig. Dan war sofort Feuer und Flamme und es bedurfte keiner weiteren Überzeugungsarbeit, ihn für Clonmac Noise als neue Stimme zu verpflichten. Nachdem mit Dan ein weiterer Gitarrist in der Band war, wurde erkannt, dass ein weiteres typisch irisches Instrument im En-semble fehlte. So wurde ein 4-String Irish Tenor Banjo angeschafft. Bereits nach wenigen Wochen wurden die meisten Tunes von Sean auf dem Banjo begleitet.
Im Jahre 2011 fand dann der erste öffentliche Auftritt, damals noch als „Probentermin“ ausgewiesen, im Sülfelder „Irish Pub Old No.7“ statt. Schnell folgten weitere Auftritte, unter anderem in der Lehndorfer Begegnungsstätte zugunsten der Namibia-Hilfe, bei der Walpurgisnacht in Sülfeld und auf dem Altstadtfest in Fallersleben. Außerdem gin-gen Privat-Buchungen ein, vom Polterabend bis hin zu runden Geburtstagen, bei denen die Band zeigte dass sie sowohl für Hintergrundmusik, als auch zum Tanzen, sowie als solitärer Konzert-Akt für Stimmung sorgte.
Mit der steigenden Zahl von Auftritten wurde zunehmend auch die Zahl der Instrumen-te erhöht, die bei Clonmac Noise Verwendung finden. So spielt die Band inzwischen neben Percussion, wie Basedrum, Cajones, Snare und Bodhran, den Hauptinstrumenten Bass, Gitarre, Banjo, Akkordeon und Geige, auch die Tin Whistle. Aus der Anzahl der un-terschiedlichen Instrumente und deren Spielweise, der Facettenvielfalt der einzelnen Songs und dem teilweise mehrstimmigen Gesang ergibt sich dann das Klangbild, welches die Band unverkennbar macht. Clonmac Noise vereint die irische Lebenslust mit der Stimmung von Pubs dieser Welt und begeistert so über alle Altersklassen hinweg.
Im FBZ Grille waren sie mehrmals zu Gast und jedes mal war das Haus ausverkauft, es ist also wichtig sich schnell eine Karte an der Rathaus Info oder im FBZ Grille zu besorgen.


Der Veranstalter weist darauf hin: keine Sitzplätze vorhanden.



Foto




Veranstaltungsort:

FBZ Grille
Straße:
Ludwig-Jahn-Str. 12
PLZ/Ort:
38518 Gifhorn


Veranstalter:

FBZ Grille
Straße:
Ludwig-Jahn-Str. 12
PLZ/Ort:
38518 Gifhorn



Vorverkauf 12,50 €
Abendkasse 14,00 €


Datumsliste:

14.02.2020
20:00 Uhr












zur Veranstaltungsübersicht