Öffentliche Ausschreibung: Nahwärmezentrale - Installation eines Wärmenetzes für Rathaus, Cardenap und Bücherei
Die Stadt Gifhorn schreibt die Nahwärmezentrale - Installation eines Wärmenetzes für Rathaus, Cardenap und Bücherei öffentlich aus.
Leistungsumfang:
Diese Leistungsbeschreibung beinhaltet die Demontage und Sanierung der Wärmeversorgungsanlage
des Gebäudes Rathaus Stadt Gifhorn sowie deren Erweiterung als Nahwärmeversorgungszentrale für
die Versorgung von insgesamt 3 Liegenschaften der Stadt Gifhorn über ein Nahwärmenetz.
Der Auftraggeber hat für den ausgeschriebenen Leistungsumfang bei der der Bundesanstalt für Wirt-
schaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Antrag für Fördermittel für die Errichtung eines Gebäude-
netzes gestellt (Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM) Zuschuss).
Der gesamte Leistungsumfang ist in 3 Lose aufgeteilt, der Auftraggeber behält sich vor die 3 Lose
separat zu vergeben.
Los1: Rathaus Stadt Gifhorn
Das Gebäude verfügt über eine beheizte Netto-Grundfläche von ca. 25.180 m² und besteht aus den
Geschossen Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und 2. Obergeschoss.
diese Teil-Leistungsbeschreibung beinhaltet die komplette Demontage der vorhandenen Wärmever-
sorgungsanlage in der Heizzentrale mit Unterverteilung im UG sowie der Unterverteilung in der Lüftungszentrale im UG einschließlich der der Wärmeversorgung dienenden Regelungskomponenten und Schaltschränke sowie den Neuaufbau einer aus Kaskaden von 4 Gasbrennwertkesseln und einer hocheffizienten reversiblen Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Außenaufstellung bestehenden Nahwärmeversorgungszentrale.
Die Aufstellung der Gasbrennwertkessel-Kaskade erfolgt im UG, die Wärmepumpe wird auf einer Stahlunterkonstruktion auf dem Dach aufgestellt.
Der Neuaufbau der kompletten Verteiler der Unterverteilungen und der Lüftungszentrale im UG einschließlich der der Wärmeversorgung dienenden Regelungskomponenten und Schaltschränke sowie Reparaturarbeiten an den bestehenden Wärmeversorgungsleitungen. Die Demontage und Neuinstallation erfolgen unter erschwertem Zugang zu den Leitungen.
Los 2: Geschäfts- und Verwaltungsgebäude Cardenap 2-4
Das Gebäude verfügt über eine beheizte Netto-Grundfläche von ca. 4.270 m² und besteht aus den
Geschossen Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 2. Obergeschoss und 3. Obergeschoss.
Diese Teil-Leistungsbeschreibung beinhaltet die komplette Demontage der vorhandenen Wärmever-
sorgungsanlage im Heizraum mit Unterverteilung im 3. OG. Der Einbau einer Nahwärmeübergabe-station, der Neuaufbau der kompletten Verteiler im 3. OG einschließlich der der Wärmeversorgung dienenden Regelungskomponenten und des Schaltschrankes, die Herstellung einer Nahwärmever-sorgungsleitung beginnend ab Übergabe nach dem Verteiler in der Heizungszentrale im UG des Gebäudes Rathaus, über UG und Steigestrang (außen auf Fassade) bis zum Heizraum im 3. OG des Gebäudes.
Los 3: Ratsweinkeller, Stadtbücherei und Stadtarchiv
Das Gebäude verfügt über eine beheizte Netto-Grundfläche von ca. 1.410 m². und besteht aus den Geschossen Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss, 1. Dachgeschoss und 2. Dachgeschoss.
Diese Teil-Leistungsbeschreibung beinhaltet die komplette Demontage der vorhandenen Wärmever-
sorgungsanlage im Heizraum mit Unterverteilung im UG einschließlich der der Wärmeversorgung dienenden Regelungskomponenten und des Schaltschrankes.
Der Einbau einer Nahwärmeübergabestation, der Neuaufbau der kompletten Verteiler der im Heiz-
raum im UG einschließlich der der Wärmeversorgung dienenden Regelungskomponenten und des Schaltschrankes, die Herstellung einer Nahwärmeversorgungsleitung beginnend ab
Übergabe nach dem Verteiler in der Lüftungszentrale im Untergeschoss des Gebäudes Rathaus,
über eine Nahwärmeverbindungsleitung zwischen den Gebäuden Rathaus und Ratsweinkeller
(den öffentlichen Verkehrsraum querend) einschließlich der hierfür erforderlichen Tiefbauarbeiten.
Die Erstellung der Nahwärmeverbindungsleitung erfolgt im Bereich öffentlich zugänglicher Wege
und Straßen im Cardenap, die Baustelle ist dementsprechend abzusichern.
Erforderliche Absperr- und Sicherungsmaßnahmen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren und
werden nicht gesondert vergütet.
allgemein
Die beschriebenen Leistungen beinhalten die Lieferungen, die Qualität, deren Transport zur und auf der Baustelle, sowie die mängelfreie Montage in der Werkstatt oder auf der Baustelle in fix und fertiger, fach- und sachgerechter, dem Stand der Technik entsprechender Ausführung inklusive aller Nebenleistungen zur gebrauchsfertigen Übernahme durch den Nutzer. Der Einbau bzw. Austausch von Strangregulierventilen in Bestandsleitungen einschließlich hydraulischem Abgleich gehören außerdem zum Leistungsumfang.
Das Gebäude wird während der Erbringung sämtlicher Leistungen ununterbrochen vollständig
genutzt.
Nicht aufgeführte Formstücke, Befestigungen usw. sind in den m-preisen der Hauptposition enthalten.
Die Demontage und Neuinstallation der Leitungen, Rohrleitungen und Heizflächen erfolgt in einer
Montagehöhe von bis zu ca. 3,5 Metern. Arbeitshilfen wie z.B. Gerüste usw. sind einzukalkulieren.
Die Vergabeunterlagen liegen im Vergabeportal der BI_Medien, diese erreichen Sie unter dem Link:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D451837945
Angebote können abgegeben werden über das Vergabeportal bis zum 29.09.2023; 10:00 Uhr.