Pfingsten im Mühlenmuseum

13.05.2022 - Anfang des Jahres kaufte die Stadt Gifhorn das Internationale Mühlenmuseum im Herzen des Stadtgebiets. Das Gifhorner Freilichtmuseum, das eine Größe von über 18 ha umfasst und sich auch überregional großer Beliebtheit erfreut, wird seitdem von der Stadt saniert und ein neues, langfristiges Nutzungskonzept, wird erarbeitet. Die ersten Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind nun erfolgt. Die Stadt Gifhorn freut sich daher, das Mühlenmuseum zu besonderen Anlässen wieder für die Allgemeinheit zu öffnen und lädt alle Mühlenbegeisterten zum Auftakt vom 4. bis 6. Juni zu der Veranstaltung „Pfingsten im Mühlenmuseum“ auf das Parkgelände ein.

Die laufenden Sanierungsmaßnahmen werden für einige Tage unterbrochen und das Parkgelände gehört wieder den Besucher*innen. Geboten wird ein frühlingshaftes Pfingstwochenende mit vielseitigen Programmpunkten für die ganze Familie und passendem gastronomischen Angebot. Das Parkgelände mit seinen authentischen Mühlen ist für sich allein bereits ein Ausflug wert. Ein musikalisches Rahmenprogramm macht das Wochenende komplett:

Am Samstag können sich die Gäste auf die Renaissance-Tanzgruppe Amici Saltandi und den Heidechor freuen, bevor Soul-Sängerin Lea Morris und im Anschluss Singer-Songwriter Anthony Miller den Abend gemütlich ausklingen lassen. Am Pfingstsonntag sorgen dann die Gifhorner Hip-Hop-Crew N’Stylz, der Shanty Chor und die Kultschlager-Band, Die Honolulus, für Stimmung. Am Pfingstmontag dreht sich alles um den Deutschen Mühlentag. Der von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. (DGM) ins Leben gerufene Tag soll den Menschen die Bedeutsamkeit des in Vergessenheit geratenen Handwerks der Müller bewusst machen. Neben stündlichen Führungen wird es auch Vorführungen im Mahlen von Mehl geben.


Das Pfingst-Programm im Überblick
Samstag, 4. Juni:

  • Amici Saltandi 11 Uhr
  • Heidechor 14 Uhr und 14:45 Uhr
  • Lea Morris 16 Uhr
  • Anthony Miller ab 18 Uhr
  • Kletterturm 11 Uhr bis 17 Uhr

Sonntag, 5. Juni:

  • Amici Saltandi 11 Uhr
  • N’Stylz 12 Uhr und 12:45 Uhr
  • Shanty Chor 13:30 Uhr
  • Die Honolulus 15 Uhr

Montag, 6. Juni:

  • Amici Saltandi 12 Uhr
  • Trachtentanzgruppe 14 Uhr und 15 Uhr
  • stündliche Führungen auf dem Gelände des Mühlenmuseums
  • Mahlvorführungen in der Tiroler Wassermühle

Geöffnet ist das Mühlenmuseum zu Pfingsten von 10 bis 18 Uhr. An allen drei Tagen können verschiedene Mühlen besucht werden. Neben dem musikalischen Rahmenprogramm wird es außerdem verschiedene, spaßige Aktionen für Kinder geben, an Samstag ist zum Beispiel der beliebte Kletterturm vor Ort. Einige Mühlen und Ausstellungen bleiben an Pfingsten noch geschlossen. Auf den Eintritt wird daher an Pfingsten verzichtet, er ist frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Die klassischen Brot- und Backwaren aus dem Ofen des Trachtenhaus dürfen natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus gibt es zum Beispiel verschiedene Kaffeespezialitäten, Eis der Milchburschen aus Ettenbüttel und Leckeres vom Grill, auch vegetarisch und vegan. Die Gäste können sich zu Pfingsten außerdem auf Getränke, Kaffee und Eisverkauf an der griechischen Mühle mit Blick auf das Wasser freuen. Das gab es so noch nie im Mühlenmuseum. Die Betreuung der gastronomischen Angebote erfolgt durch die Wolfenbütteler Vision & Trust GmbH & Co. KG.

„Wir freuen uns sehr, das Mühlenmuseum wieder für Gäste zu öffnen. Das Museum ist seit langem einer unserer größten Leuchttürme, aber es steckt noch viel mehr Potential in dem Gelände. Da waren sich alle Beteiligten sofort einig, als wir im letzten Jahr erstmals über einen Kauf sprachen. Das Pfingst-Wochenende bietet nun einen tollen Vorgeschmack auf das, was künftig möglich ist.“, erläutert Bürgermeister Matthias Nerlich.

Mühlenmuseum zu weiteren, besonderen Anlässen geöffnet

Im Anschluss an Pfingsten geht die Neukonzeptionierung und Sanierung planmäßig weiter. Das Mühlenmuseum wird in dieser Saison folglich nur zu weiteren, besonderen Anlässen öffnen. Ab 2023 ist das Mühlenmuseum dann wieder regulär, ganzjährig geöffnet. Neben dem Pfingstwochenende wird das Mühlenmuseum in diesem Jahr zur Oldtimer Meile am 25. Juni öffnen. Zudem plant die Stadt ein großes Sommer-Open-Air vom 19. bis 21. August. Im Dezember soll außerdem der beliebte Nikolaus-Jazz zu Gunsten des Gifhorner Kinderfonds im Mühlenmuseum veranstaltet werden. Weitere Events sind in Planung. Details zu den Veranstaltungen werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Unter www.muehlenmuseum.de werden aktuelle Infos zu den laufenden Veranstaltungen bereitgestellt. Änderungen sind vorbehalten.

Sanierung läuft auf Hochtouren

Neben der Veranstaltungsplanung erfolgten seit dem Kauf des Museums Anfang des Jahres zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. Dafür wurde zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme gemacht. Verschiedene Sofortmaßnahmen wurden daraufhin auf den Weg gebracht, insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Bausubstanz und zur Verkehrssicherungspflicht.

Im Bereich der Baukonstruktionen waren das beispielsweise Maßnahmen wie Erneuerungen von Geländern, Fluchttreppen, Dachschindeln, neue Anstriche, die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen oder die Erstellung und Übergabe von Feuerwehrplänen. Zahlreiche technische Anlagen wurden ebenfalls bereits erneuert bzw. instandgesetzt, beispielsweise Elektro- und Abwasserleitungen, Flucht- und Sicherheitsbeleuchtung oder Heizungsanlagen. Gut erkennbar sind auch die Verbesserungen auf den Außenanlagen und Freiflächen. Hier ist ein umfangreicher Pflege- und Grünschnitt erfolgt. Außerdem wurden beispielsweise Wege aufgearbeitet, Zäune erneuert, Brücken instandgesetzt, Gasleitungen wurden geprüft und neue Medienanschlüsse für kommende Veranstaltungen verlegt.

„Die Sanierungen sind umfangreich, aber wir kommen gut voran und das Mühlenmuseum wird immer moderner. An dieser Stelle ein großer Dank an unser tolles Team vor Ort.“, so Gifhorns Erste Stadträtin Kerstin Meyer.

Neues Konzept für beliebtes Museum
Neben den Sofortmaßnahmen zur Instandhaltung wurde auch die langfristige Neuausrichtung des Mühlenmuseums in den vergangenen Monaten weiter vorangetrieben. Zur Erstellung eines nachhaltigen Nutzungskonzeptes wurde ein Förderantrag auf den Weg gebracht. Das Nutzungskonzept wird die zahlreichen Ideen konkretisieren, die bereits im Vorfeld des Kaufs im Rahmen eines politischen Ausschusses gesammelt wurden. In Abstimmung mit dem Verwaltungsausschuss der Stadt wurde außerdem jüngst die Aufnahme von Gesprächen mit potentiellen Betreibern des Museumsgeländes begonnen. Ziel ist, das Mühlenmuseum ab 2023 wieder ganzjährig zu öffnen und neben dem regulären Museumsbetrieb dann sukzessive weitere Nutzungen entsprechend des Nutzungskonzepts auszubauen.

Vom Mühlenmuseum in die Gifhorner Innenstadt
Um auch die Attraktivität der Gifhorner Innenstadt für die Museumsgäste weiter zu erhöhen, wurde zudem der Bau einer neuen Fußgängerbrücke über die Ise initiiert. Die Brücke soll das Mühlenmuseum zukünftig auf direktem Wege mit der Gifhorner Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie verbinden. Auf diese Weise wird die Gifhorner Innenstadt gestärkt und den Gästen bietet sich eine weitere attraktive Ausflugsmöglichkeit. Nach erfolgreicher Bewerbung um Fördermittel aus dem Förderprogramm Perspektive Innenstadt, einer Maßnahme aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU, erfolgt derzeit die Detailplanung der Brücke. Der Bau soll bestmöglich Anfang September starten und dann voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen werden.