Mehr Gifhorner sind aktiv mit dem Rad unterwegs
Nach drei Wochen STADTRADELN hieß es bei Gifhorner Radlern wieder: Kilometer zusammenzählen und gemeinsam das Ergebnis feiern. Beim offiziellen Abschluss im Cappucabana gelang das vielen Teilnehmern bei einem kühlen Getränk in entspannter Atmosphäre ganz wunderbar.
Bürgermeister Matthias Nerlich dankte zu Beginn allen Teilnehmern für ihren tatkräftigen Einsatz und lobte den tollen Erfolg der Aktion: „Gifhorn hat beim STADTRADELN in diesem Jahr überall zugelegt“ Insgesamt waren es 283 aktive Teilnehmer, die mit exakt 66.867 km über 15.000 km mehr als im vergangenen Jahr erradelt haben. Die Gifhorner haben damit fast 9,5 t Kohlendioxid eingespart und ein deutliches Zeichen für das Fahrrad als Kklima schonendes Verkehrsmittel gesetzt.
Unter allen Aktiven wurden im Anschluss Preise verlost, die Gifhorner Unternehmen zur Verfügung gestellt hatten, so z.B. hochwerte Fahrradschlösser oder Inspektions-Gutscheine. Die erfolgreichsten Radler und die besten Teams wurden außerdem mit Preisen und Urkunden ausgezeichnet. In der Kategorie „Radelaktivstes Team“ verteidigte der ADFC Gifhorn seinen letztjährigen Titel. Mit einem Zuwachs von über 1.600 km sicherte sich das Team zum zweiten Mal den von der Jugendwerkstatt Gifhorn entworfenen Wanderpokal „Goldener Fahrradsattel der Stadt Gifhorn“.
Radverkehrsbeauftragter Oliver Bley freute sich ebenfalls über die gute Resonanz zum STADTRADELN. „Die Gifhorner fahren gerne Rad. Darum wird die Stadt die Bedingungen und das Klima für den Radverkehr weiter verbessern, damit Radeln noch attraktiver wird.“