Stellenausschreibung Fachbereich Bildung und Jugend
Die Stadt Gifhorn, niedersächsische selbstständige Stadt mit rund 43.000 Einwohnern, besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit auf Dauer die Stelle
einer Stadtjugendpflegerin/ eines Stadtjugendpflegers
- Entgeltgruppe S 15 TVöD -
für den Fachbereich Bildung und Jugend als Leitung des dortigen Fachteams Jugend und Soziales.
Zum Aufgabenschwerpunkt gehören u. a. konzeptionelle, organisatorische und projektorientierte Tätigkeiten im Bereich der Jugendarbeit und der Jugendeinrichtungen, auch in Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Das Aufgabengebiet der Stelle beinhaltet insbesondere:
- Leitung und Fachaufsicht über das Sachgebiet der Stadtjugendförderung
- Fortschreibung der konzeptionellen Arbeit der Jugendförderung und der Jugendeinrichtungen (FBZ Grille, Gifhorner Integrationsprojekt, Jugendbegegnungsstätte, dezentrale Jugendtreffs)
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Projektarbeiten, z.B. in Zusammenarbeit mit Schulen
- Veranstaltungsorganisation und -durchführung (mit sportlichen und kulturellen Charakter)
- Förderung der Jugendverbandsarbeit durch fachliche Beratung und Unterstützung der Jugendorganisationen vor Ort
- Netzwerkarbeit mit anderen Trägern der Jugendarbeit und dem örtlichen Träger der Jugendhilfe
- Kinderfreundliche Stadt Gifhorn - Modell der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Konzeptentwicklung zur Integration von Asylbewerbern und Personen mit Migrationshintergrund
- Fachberatung und Mitarbeit in städtischen Gremien
Für den verantwortungsvollen Aufgabenbereich wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium (Bachelor) und der staatlichen Anerkennung als Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagogen bzw. Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter gesucht. Bewerberinnen und Bewerber müssen über Kenntnisse der unterschiedlichen Facetten der Jugend- und Jugendsozialarbeit sowie über langjährige Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit verfügen, idealerweise im kommunalen Bereich. Erfahrung in der Leitung von Teams mit pädagogischem Fachpersonal wäre wünschenswert.
Erwartet werden zudem ein hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick. Gute kommunikative Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen sind ebenfalls unerlässlich. Die Bereitschaft zur Arbeit in einem bestehenden Team wird vorausgesetzt. Eine Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich. Bei besonderen Veranstaltungen wird auch Dienst außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten zu leisten sein.
Die Stadt Gifhorn strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte oder Gleichzustellende erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens zum 02.09.2016 unter Nennung des Kennwortes 40-1603 an die Stadt Gifhorn, Postfach 14 50, 38516 Gifhorn