Schützenfest - So sieht der Zeitplan aus
Ab Donnerstag, 16. Juni, bestimmen die Schützen wieder vier Tage lang das Stadtbild. Allerdings sorgt König Fußball diesmal für eine Änderung im Zeitplan. Wegen des EM-Spiels Deutschland - Polen, das auf dem Gifhorner Marktplatz übertragen wird, findet die Königsproklamation am Donnerstag bereits um 20.30 Uhr statt. 'So können die Gifhornerinnen und Gifhorner beide Höhepunkte erleben.Der anschließende Umzug wird um den Marktplatz herumgeführt.
Mittwoch, 15. Juni 2016
Veranstalter: USK und BSK
15.00 - 21.00 Uhr Ständchen von Kapellen des USK und des BSK
für die Ratsmitglieder an ihren Wohnungen im Stadtgebiet von Gifhorn
Donnerstag, 16. Juni 2016
Veranstalter: Stadt Gifhorn
10.10 Uhr Antreten der beiden Schützenkorps auf dem Marktplatz
10.15 Uhr Fahnenausmarsch aus dem Rathaus
im Anschluss Eröffnung des Schützenfestes durch den Bürgermeister
im Anschluss Umzug
Der Umzug bewegt sich ohne Unterbrechung durch folgende Straßen:
Marktplatz (Parademarsch), Marsch um die St.-Nicolai-Kirche, Steinweg, über den Schillerplatz, geradeaus in die Braunschweiger Straße, Poststraße, Oldaustraße, Kreuzung Schillerplatz, Fallerslebener Straße, Konrad-Adenauer-Straße, Lindenstraße, Rathausstraße, Steinweg, Marktplatz.
13.10 Uhr Antreten der beiden Schützenkorps auf dem Marktplatz
13.15 Uhr Fahnenausmarsch aus dem Rathaus
im Anschluss Umzug
Der Umzug bewegt sich ohne Unterbrechung durch folgende Straßen:
Marktplatz (Parademarsch), Marsch um die St.-Nicolai-Kirche, Cardenap, um die Eiche auf dem Liedtkeschen Grundstück, Lüneburger Straße, Celler Straße, Schützenstraße, Einmarsch in die Säle.
14.00 Uhr Königstafel im Großen Saal der Stadthalle Gifhorn - nicht öffentlich
15.00 - 19.30 Uhr Königsschießen im Schießstand der Stadt Gifhorn auf dem Schützenplatz - nicht öffentlich
Scheibenausgabe bis 19.00 Uhr
18.00 - 20.00 Uhr Platzkonzert des Musikzuges der FFW Gifhorn im Garten des Gifhorner Brauhauses
20.00 - 21.30 Uhr Platzkonzert der Heidemusikanten (BSK) und der Trachtenkapelle St. Barbara (USK) zwischen den beiden Sälen
19.45 Uhr Ratssitzung zum Auswerten des Königsschießens in der Stadthalle - nicht öffentlich
20.30 Uhr Königsproklamation zwischen Stadthalle und Bürgerschützensaal
im Anschluss Umzug (ohne Fackeln)
Der Umzug führt durch folgende Straßen:
Schützenstraße (Stadthalle), Allerstraße, Hindenburgstraße, Steinweg, am Langen Jammer entlang in die Konrad-Adenauer-Straße, Rathaushof
im Anschluss Königsumtrunk im Lesesaal der Stadtbücherei (Altes Rathaus) mit Verleihung des Königsordens an den neuen Schützenkönig und der Orden an die Andermänner - nicht öffentlich
23.00 Uhr Danach wird der König zur Kaffeetafel „nach Hause" gebracht
Die Kaffeetafel findet entweder in der Stadthalle auf der Bühne des Theatersaales statt (wenn ein Schütze des USK Schützenkönig geworden ist) oder im Bürgerschützensaal (wenn ein Schütze des BSK Schützenkönig geworden ist)
Freitag, 17. Juni 2016
Veranstalter: Stadt Gifhorn
10.10 Uhr Antreten der beiden Schützenkorps auf dem Marktplatz
10.15 Uhr Fahnenausmarsch aus dem Rathaus
im Anschluss Umzug
Der Umzug bewegt sich ohne Unterbrechung durch folgende Straßen: Marktplatz (Parademarsch), Marsch um die St.-Nicolai-Kirche, Steinweg, Schillerplatz, Braunschweiger Straße, Poststraße, Goethestraße, Hindenburgstraße, Steinweg, Marktplatz
13.10 Uhr Antreten der beiden Schützenkorps auf dem Marktplatz
13.15 Uhr Fahnenausmarsch aus dem Rathaus
im Anschluss Umzug
Der Umzug bewegt sich ohne Unterbrechung durch folgende Straßen: Steinweg (Parademarsch), Marsch um die St.-Nicolai-Kirche, Steinweg, Cardenap, Lüneburger Straße, Celler Straße, Schützenstraße, Einmarsch in die Säle.
15.00 Uhr Schützenfest-Tafeln im Bürgerschützensaal (BSK) und in der Stadthalle (USK) - nicht öffentlich
15.00 - 17.45 Uhr Schießen auf die Freitagsscheibe im Schießstand der Stadt Gifhorn auf dem Schützenplatz - nur für Mitglieder des USK und BSK
Veranstalter: USK und BSK
20.00 Uhr Schützenbälle in beiden Sälen
Sonnabend, 18. Juni 2016 Kinderschützenfest
Veranstalter: Gifhorner Kinderschützenfest GbR
13.00 Uhr Antreten auf dem Schillerplatz
ab 13.30 Uhr Umzug durch folgende Straßen: Schillerplatz, Fußgängerzone, Hindenburgstraße, Allerstraße, Schützenplatz
Zur Teilnahme am Programm des Kinderschützenfestes ist der rechtzeitige Erwerb eines Bändchens zum Preis von 3,00 Euro erforderlich!
ab 14.30 Uhr Königs- und Preisschießen mit Lichtpunktgewehren auf dem Schießstand
Spiel und Spaß zwischen der Stadthalle und dem Bürgerschützensaal
Kindertanzen im BSK-Saal
17.00 Uhr Preisverleihung im BSK-Saal
17.50 Uhr Königsproklamation durch den Bürgermeister und den Schützenkönig auf dem Podest vor der Stadthalle.
anschließend Umzug um die Stadthalle und über den Schützenplatz zur Stadthalle
Eisessen für die Preisträger in der Stadthalle
Sonntag, 19. Juni 2016
Veranstalter: Stadt Gifhorn
12.00 Uhr Abschlussbesprechung im Lesesaal der Stadtbücherei (Altes Rathaus) - nicht öffentlich
13.30 Uhr Antreten des BSK und seiner Gastvereine in der Fallerslebener Straße
13.45 Uhr Antreten des USK und seiner Gastvereine auf dem Marktplatz
13.55 Uhr Fahnenausmarsch aus dem Rathaus
14.00 Uhr Großer Umzug der Gifhorner Schützen, Vereine und Verbände
Der Umzug bewegt sich ohne Unterbrechung durch folgende Straßen: Marktplatz (Parademarsch), Marsch um die St.-Nicolai-Kirche, Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Xanthi-Straße Marktplatz Steinweg, Hindenburgstraße, Allerstraße, Schillerplatz, Braunschweiger Straße, Bahnhofstraße, Rückmarsch um die Verkehrsinsel in die Braunschweiger Straße, Schillerplatz, Steinweg, Bodemannstraße, Lindenstraße, Rathausstraße, Steinweg, Cardenap, Lüneburger Straße, Celler Straße, Schützenplatz.
Veranstalter: USK und BSK
ab ca.15.30 Uhr Ausklang des Schützenfestes in den beiden Sälen - nicht öffentlich
19.30 - 22.30 Uhr Party auf der Terrasse und im Biergarten der Stadthalle mit der „Californian Dance Band" unter dem Motto „Wir warten gemeinsam auf das Feuerwerk"
ab 19.30 Uhr Tanz im Bürgerschützensaal mit der Showband „Musikspaß Eldingen"
ca. 22.30 Uhr Feuerwerk der Schausteller des Volksfestes auf dem Schützenplatz
Das Volksfest auf dem Schützenplatz ist von Donnerstag bis Sonntag täglich bis 24.00 Uhr geöffnet.