Radeln fürs gute Klima

Autor: Siemer

Lassen Sie doch mal ihr Auto stehen und nehmen stattdessen das Fahrrad. Und das nicht nur in der Freizeit, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit. Um noch mehr Gifhorner für das umweltschonende  Fortbewegungsmittel zu gewinnen, beteiligt sich die Stadt in diesem Jahr erstmals an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln". Startschuss für das Stadtradeln ist der verkaufsoffene Sonntag am 8. Mai. Teams, die mitmachen wollen, melden sich unter http://www.stadtradeln.de/ oder im Rathaus an.   

Wer dabei sein will, bildet am besten ein Team mit Arbeitskollegen, Freunden oder der Familie. Während des 21-tägigen Aktionszeitraums bis zum 5. Juni sollen möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Teilnehmen kann jeder, der in Gifhorn wohnt, arbeitet, hier zur Schule geht oder einer Freizeitaktivität nachgeht.

Mitmachen lohnt sich. Die gefahrenen Kilometer werden online dokumentiert oder auf dem Flyer, der im Rathaus ausliegt, dokumentiert. Am Ende wird dann das Siegerteam mit den meisten gefahren Kilometern ermittelt. Die Gifhorner Teams stehen dabei im Wettbewerb mit Städten wie Wolfsburg oder Wolfenbüttel. Unter allen Teilnehmern werden Preise rund ums Fahrrad verlost. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 5. Juni, beim regionalen Rad-Event „Sattelfest" auf dem Gifhorner Marktplatz statt.

Wer dann noch Lust auf eine abwechslungsreiche Strecke hat, kann sich der „Sattelfest"-Radtour zum Bernsteinsee anschließen.

Bundesweit wird das „Stadtradeln" vom Klima-Bündnis koordiniert, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Deshalb wird am Ende der Wochen errechnet, wieviel Tonnen klimaschädliches CO2 mit Hilfe von Muskelkraft vermieden werden konnten.