Mühlenbrücke über den Nebenarm der Ise montiert

11.05.2023 - Gestern war es soweit. Mit Hilfe eines Kranes wurde die im Werk vorgefertigte neue Stahlbrücke über den Nebenarm der Ise montiert. Die neue Fußgängerbrücke verbindet das Mühlenmuseum mit der Innenstadt.

Die Fußgängerbrücke und der daran anschließende 30m lange Fußweg in wassergebundener Bauweise wurden im Rahmen des Förderprogramms Perspektive Innenstadt geschaffen und dient der Stärkung der Innenstadt. Die Maßnahme wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion auf die Covid-19-Pandemie finanziert.

Die Mühlenbrücke überspannt einen Nebenarm der Ise und schafft zusammen mit dem neu gebauten Fußweg einen Anschluss an das vorhandene Wegesystem zur Innenstadt. Mit diesem neu geschaffenen Anschluss des Mühlenmuseumsgeländes an die Innenstadt bzw. Fußgängerzone entsteht ein kurzer, abwechslungsreicher Weg. Die Besucher des Mühlenmuseums werden über die Ise am Schlosssee entlanggeführt, kommen am Gifhorner Schloss vorbei und gelangen so in kürzester Zeit in die Innenstadt.

Die gebogene Stahlbrücke wurde mit einer Stützweite von 10 m hergestellt. Das Tragwerk bilden drei Breitflanschträger, die in Längsrichtung einen Bogen mit einem Radius von 70 m haben. Das Geländer ist als Füllstabgeländer ausgebildet. Die gesamte Stahlkonstruktion hat eine graue Beschichtung erhalten, so dass sich das Bauwerk in das Landschaftsbild und seine Umgebung einfügt. Der Belag besteht aus GFK-Bohlen (Glasfaser verstärkter Kunststoff) mit rutschhemmender, sandfarbener Beschichtung.

Die Bauzeit:

Im Februar 2022 wurde mit der Räumung des Baufeldes begonnen. Die Tiefgründung und

der Einbau der Brückenlager erfolgte im Dezember 2022.

Am Dienstag, 11.05.2023, wurde die Stahlbaubrücke montiert.
 

Die Kosten:

Kosten gesamt: rd. 249.000,- €

Förderung: 164.500,- €