Große Umfrage zum Thema Radverkehr

Autor: Siemer

Wie häufig und zu welchem Zweck nutzen die Gifhornerinnen und Gifhorner Fahrrad oder Pedelec? Wo besteht der größte Handlungsbedarf bei der Infrastruktur für den Alltags- und Freizeitverkehr? Welche Möglichkeiten wünschen sie sich, um Anregungen und Kritik an die Stadtverwaltung zu schicken?

Diese und weitere Fragen richten die Stadtverwaltung und das Planungsbüro Böregio aus Braunschweig in der jetzt gestarteten Befragung „Radverkehr in Gifhorn“ an die Bürgerinnen und Bürger. „Wir erhoffen uns zahlreiche Rückmeldungen auf die Befragung, um ein besseres Bild vom Radverkehr in Gifhorn zu bekommen“, erläutert Radverkehrsbeauftragter Oliver Bley. „Damit unterstützen alle Teilnehmenden ganz konkret die Erstellung des Radverkehrskonzeptes.“

Bis zum 15.05. steht der Fragebogen unter

https://www.stadt-gifhorn.de/sv_gifhorn/Lebenswert/Verkehr%20und%20Mobilit%C3%A4t/Radverkehr%20und%20Verkehrssicherheit/%C3%96ffentliche%20Beteiligung/Fragebogen%20Radverkehr%20in%20Gifhorn.pdf

 zum Download bereit. Er kann direkt ausgefüllt und per E-Mail an befragung@boeregio.de gesendet werden. Ausgedruckte Fragebögen können ganz einfach in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden.

Diese Befragung ist bereits der dritte Teil der fortlaufenden Beteiligung zum Radverkehrskonzept. Im Oktober 2020 fand eine Befragung an Gifhorner Schulen statt. Die Ergebnisse wurden den Schulen mittlerweile zur Verfügung gestellt. Anfang  März nahmen etwa 80 Bürgerinnen und Bürger an einer Online-Veranstaltung zum Thema Innenstadtquerung teil. Inhalt und Ergebnisse dieser Veranstaltung sind ebenfalls auf der Website www.stadt-gifhorn.de unter dem Stichwort „Radverkehr und Verkehrssicherheit“ zu finden.