Stadt will das Mühlenmuseum kaufen
Die Stadt Gifhorn beabsichtigt, das Mühlenmuseum Gifhorn zu kaufen. Die Eigentümer des Mühlenmuseum, Horst Wrobel (85) und seine Tochter Rosita, haben der Stadt im September ein entsprechendes Kaufangebot unterbreitet, das notariell hinterlegt wurde. Die endgültige Kaufentscheidung soll in Zusammenhang mit der Verabschiedung des Haushaltes 2021 in der Ratssitzung in März durch das Votum der Ratsmitglieder erfolgen.
Ein Beweggrund für den Verkauf mag sicherlich der Wunsch von Horst Wrobel gewesen sein, die Zukunft des Museums zu sichern. Den Kauf des Mühlenmuseum wertet Matthias Nerlich als das Schlüsselprojekt seiner Amtszeit. „Das Mühlenmuseum hat Gifhorn Deutschlandweit bekannt gemacht und Hundertausende von Menschen in die Stadt gelockt. Das Mühlenmuseum ist ein Wahrzeichen der Stadt, beides ist untrennbar miteinander verbunden. Nicht umsonst nennen wir uns ja Mühlenstadt. Deshalb können wir dieses Angebot einfach nicht ausschlagen.“
Das Kaufangbot beinhaltet das insgesamt 14 ha große Areal mit 14 Mühlen und der so genannten Dorfanlage mit Gastronomie. Der Glockenturm sowie die Holzkirche im russisch-orthodoxen Stil sind aktuell nicht der Schwerpunkt des Angebotes. „Wenn der Glockenpalast und die Kirche Teil weiterer Verhandlungen sein sollten, werden wir uns dem nicht verschließen“, so Nerlich. Bis Ende des ersten Quartals 2021 soll eine Entscheidung darüber gefallen sein.