Stellenausschreibung Fachbereich Bildung und Jugend - Sport

Autor: Hannemann

Die Stadt Gifhorn, eine idyllische Mühlenstadt in der südlichen Lüneburger Heide mit einer von Fachwerkhäusern geprägten Altstadt bietet vielseitige Sehenswürdigkeiten, wie das Mühlen-Freilichtmuseum aber auch mehrere historische Gebäude. Ganz nach dem Leitspruch: „Hier bewegt sich was!“, befindet sich die Stadt einem stetigen Wachstum. Zurzeit leben hier rund 43.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Als Mittelzentrum des gleichnamigen Landkreises stehen hier vielseitige Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuungseinrichtungen und alle Schulsysteme zur Verfügung.

Für den Fachbereich Bildung und Jugend ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der

Sachbearbeitung im Aufgabengebiet Sport (m/w/d)

in Vollzeit auf Dauer zu besetzen.

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Sportstättenmanagement der Stadt Gifhorn
    Allg. Sportentwicklungsplanung, Sportstättenentwicklungsplanung, Steuerung und Berichtswesen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Inventarpflege, Bestandsdokumentation
  • Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und anderen Kommunen
    Fester Anlaufstelle für die o.g. Gruppen, Koordination von Abstimmungs-/Entscheidungsprozessen, Ideen- und Beschwerdemanagement, Teilnahme an Versammlungen und Veranstaltungen, Benutzungsvereinbarungen
  • Haushalts- und Finanzwesen des Sportbereichs
    Mittelplanung und Mittelbewirtschaftung, Förderangelegenheiten, Zuschussangelegenheiten

Ihr Profil:

  • erfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung II oder die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Allgemeine Dienste) oder ein vergleichbarer Abschluss (Bachelor oder FH-Diplom)
  • weitere Kenntnisse oder einschlägige Erfahrungen im Sportwesen.
  • besondere Verbindung zum sportlichen Bereich durch eigene Aktivitäten in Vereinen oder Verbänden
  • bei besonderen Veranstaltungen den Einsatz außerhalb der üblichen Arbeitszeit, Abend- oder Wochenendeinsätze müssen daher leistbar sein
  • sicherer Umgang mit der büroüblichen Software und den Kommunikationsmitteln
  • Erfahrungen in der Kommunalverwaltung sind wünschenswert
  • der Führerschein der Klasse B ist erforderlich

Wir bieten Ihnen:

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (bei einem passenden Zeitmodell sind die Stellen grundsätzlich auch teilzeitgeeignet.)
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD, alternativ ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG möglich.
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell
  • Maßnahmen des Gesundheitsschutzes
  • Aktionen und Veranstaltungen für ein gutes Betriebsklima

Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wenn Sie an dieser Aufgabe Interesse haben, teamorientiert arbeiten können, eine eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise besitzen, ein sicheres und gewandtes persönliches Auftreten haben und gerne mit Publikum und im Sportgeschehen arbeiten, erwarte ich gern Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese senden Sie mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 23.07.2019 mit dem Kennwort 40-1901 an die Stadt Gifhorn, Postfach 14 50, 38516 Gifhorn. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen oder Gleichzustellenden wird begrüßt. Die Stadt Gifhorn strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an.